Klausschiessen 2024
Am 14. Dezember 2024 fand das traditionelle Klausschiessen der Pistolenschützen von Rüthi-Lienz und Diepoldsau-Schmitter im Schiessstand Rüthi-Büchel statt. In kameradschaftlicher Atmosphäre traten zahlreiche Schützen an, um in verschiedenen Stichen ihr Können unter Beweis zu stellen.
Reto Heeb (Rüthi-Lienz) sicherte sich mit 93 Punkten den ersten Platz, dicht gefolgt von Roland Buob (Rüthi-Lienz) mit 90 Punkten. Werner Indermaur (Diepoldsau-Schmitter) belegte mit 89 Punkten den dritten Rang und wurde bester Schütze seiner Sektion.
Im Klausstich bewies Roland Buob (Rüthi-Lienz) erneut seine Treffsicherheit, schoss das Punktemaximum von 20 Punkten und gewann somit den größten Klaussack. Reto Heeb und Ramon Etter (Diepoldsau-Schmitter) folgten mit jeweils 19 Punkten.
Spannend verlief auch der Pfefferstich, den Roland Buob und Reto Heeb (beide Rüthi-Lienz) mit jeweils 46 Punkten gemeinsam für sich entscheiden konnten. Ronny Streithoff (Rüthi-Lienz) erreichte mit 38 Punkten den dritten Platz. Die drei Erstplatzierten gewannen jeweils das Nachtessen.
Nach dem sportlichen Teil folgte das gemütliche Beisammensein in der Schützenstube, begleitet von einem herzhaften Abendessen. Jeder Teilnehmer erhielt einen gut gefüllten Klaussack, während die besten Schützen zusätzlich mit Spezialsäcken und freien Menüs geehrt wurden.
Die Pistolenschützen Rüthi-Lienz und Diepoldsau-Schmitter danken allen Teilnehmern und Helfern für einen gelungenen Wettkampftag. Wir freuen uns bereits auf das nächste Klausschiessen!
Lyonerschiessen 2024
Erfolgreiches Lyonerschiessen 2024 der Pistolenschützen Rüthi-Lienz
Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Lyonerschiessen 2024 statt, organisiert von den Pistolenschützen Rüthi-Lienz. Das beliebte Event zog dieses Jahr 104 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen an, die in freundschaftlicher Atmosphäre um die besten Plätze wetteiferten.
Besonders spannend wurde es am Sonntagmittag, als die Finalpaarungen der besten 16 Schützen aus dem Lyonerstich ausgelost wurden. In einem packenden Achtelfinale traten die Schützen dann direkt gegeneinander an, was für zusätzliche Spannung sorgte. Die Gewinner jeder Runde qualifizierten sich für das Viertelfinale, während die ausgeschiedenen Schützen die Plätze 9 bis 16 belegten.
Im Anschluss folgte das Viertelfinale, in dem die verbliebenen Schützen um den Einzug ins Halbfinale kämpften. Die Plätze 5 bis 8 wurden daraufhin in einer separaten Runde ausgeschossen und mit einer Prämienkarte in abgestufter Höhe belohnt, bevor die finalen Runden stattfanden und schließlich der Sieger feststand.
Die besten vier Schützen des Turniers waren:
Dank der ausgezeichneten Organisation der Pistolenschützen Rüthi-Lienz war das Lyonerschiessen 2024 erneut ein voller Erfolg. Neben den spannenden Wettkämpfen stand auch die Geselligkeit im Vordergrund, und für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Die Pistolenschützen Rüthi-Lienz bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern und freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Auf zum Lyonerschiessen!
Ferienspass Oberrheintal 2024
Am 11. Oktober 2024 fand im Rahmen des Herbst-Ferienspasses Oberrheintal das Luftpistolenschiessen in Rüthi statt. Der Kurs ermöglichte jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Grundlagen des Schiessens mit der Luftpistole zu erlernen und erste Erfahrungen in diesem Sport zu sammeln.
Der Kurs wurde in zwei Gruppen unterteilt: eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Beide Gruppen bestanden aus einer Mischung von Jungen und Mädchen, die sich mit großem Engagement am Training beteiligten.
Ablauf des Kurses: Die Veranstaltung begann mit einer Einführung in die Sicherheitsvorschriften und einer detaillierten Erklärung der Handhabung der Luftpistole. Anschließend hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Schussfähigkeiten unter Anleitung erfahrener Trainer zu testen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass alle Teilnehmenden sich wohlfühlen und die nötige Sicherheit im Umgang mit der Waffe entwickeln.
Erfolge und Highlights: Viele der Teilnehmenden erzielten bereits nach kurzer Zeit beeindruckende Ergebnisse. Dank der professionellen Anleitung und der geduldigen Unterstützung der Trainer machten die Jugendlichen schnelle Fortschritte und entwickelten eine spürbare Begeisterung für den Schiesssport. Besonders hervorzuheben ist die ruhige Atmosphäre, die den Kindern half, sich auf ihre Technik und Präzision zu konzentrieren.
Dank an die Helfer: Ein besonderer Dank gilt den engagierten Helfern Wendelin, Ronny, Theo und Heiko. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes und ihrer Unterstützung konnten die Kinder in einer sicheren und motivierenden Umgebung ihre ersten Schiesserfahrungen sammeln. Ihre Geduld und ihr Fachwissen haben maßgeblich zum Erfolg des Kurses beigetragen.
Fazit: Der Luftpistolen-Kurs im Rahmen des Ferienspasses Oberrheintal 2024 war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot den Kindern nicht nur eine spannende Einführung in den Schiesssport, sondern auch die Möglichkeit, ihre Konzentrationsfähigkeit und Geduld zu stärken. Alle Beteiligten freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Erlebnisreicher Vereinsausflug nach Seelisberg
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, machten sich die Pistolenschützen Rüthi-Lienz (PSRL) und die Luftgewehrgruppe Rüthi (LGR) gemeinsam auf den Weg zu einem besonderen Vereinsausflug nach Seelisberg, einer malerischen Ortschaft über dem Vierwaldstättersee. Rund 30 Schützinnen und Schützen nahmen mit Ihren Partnern an dem Ausflug teil, der viele spannende Erlebnisse und eine wunderbare Gemeinschaftszeit versprach.
Früh am Morgen, um 07:00 Uhr, startete die Gruppe mit dem Luxuscar von Kobler Reisen in Rüthi. Auf der Fahrt nach Seelisberg, die über den Hirzel und durch Luzern führte, genossen die Teilnehmer eine kurze Pause mit Kaffee und frischen Backwaren. Gegen 09:45 Uhr erreichten sie schließlich ihr Ziel, wo ein geschichtsträchtiger Rundgang auf sie wartete.
Der geführte Spaziergang durch Seelisberg bot den Teilnehmern spannende Einblicke in die lokale Geschichte und alte Erzählungen. Seelisberg, bekannt für seine historische Bedeutung und die atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee, war der perfekte Ort, um mehr über die Vergangenheit dieser Region zu erfahren.
Nach dem lehrreichen Vormittag freuten sich die Schützinnen und Schützen auf ein köstliches Mittagessen im Hotel Bellevue.
Nach dem Mittagessen ging das Abenteuer weiter: Um 14:35 Uhr bestiegen die Teilnehmer die Bergbahn und fuhren hinab nach Treib, von wo aus eine malerische Schifffahrt über den Vierwaldstättersee anstand. Die Route führte die Gruppe von Treib über das geschichtsträchtige Rütli bis nach Flüelen. Bei strahlendem Wetter genossen alle die ruhige Fahrt und die atemberaubende Kulisse der umliegenden Berge.
Am späteren Nachmittag trat die Gruppe die Rückreise an. Gegen 19:00 Uhr kehrten die Vereinsmitglieder mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wieder in ihre Heimat zurück.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Schützinnen und Schützen nicht nur die Gelegenheit, eine der schönsten Gegenden der Schweiz zu erkunden, sondern auch die Möglichkeit, den Zusammenhalt im Verein weiter zu stärken. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren des Ausflugs sowie an das Team von Kobler Reisen, das mit perfektem Service zum Gelingen des Tages beitrug.
Arbeitstag 2024
Heute haben wir unsere Anlage auf geputzt. Alle fleissigen Helfer ein grosses Dankeschön für euren Einsatz. Jetzt sind wir definitiv bereit für die neue Saison. Am letzten Mittwoch hatten wir unser Eröffnungsschiessen 50m mit 17 Teilnehmern. So lässt es sich in eine neue Saison starten. Weiterhin gut Schuss und macht weiter so.
GV SGKSV 2024
An der Delegiertenversammlung vom St. Galler Kantonalschützenverband am Samstag 16.März 2024 in Bazenheid, wurden Theo und Reto für Ihre Leistungen geehrt. Theo durfte die 5. Feldmeisterschaftsmedaille 50/25m in Empfang nehmen (40 Anerkennungskarten am FS und OP). Reto wurde für den 3. Platz an der Schweizermeisterschaft im 50m Programm B geehrt.
Herzliche Gratulation den beiden Schützen für die super Leistungen.
Lyonerschiessen 2023
Bereits ist das Lyonerschiessen 2023 wieder Geschichte.
Die PS Rüthi-Lienz bedanken sich bei allen Schützinnen und Schützen für Ihre Teilnahme.
Spannende Duelle wurden in den Finalrunden geliefert. Das kleine Final um Rang 3. und 4. konnte Silvio Rusch gegen Stefani Paul für sich entscheiden. Im grossen Finale standen Reto Heeb und Roman
Clavadetscher nebeneinander. Reto konnte den Heimvorteil ausnutzen und Gewann das Lyonerschiessen 2023 mit 2 Punkten Vorsprung.
Die Rangliste findet Ihr hier.
Schweizermeisterschaft 2023 50m Programm B
3. Rang Reto Heeb 569, herzliche Gratulation
Familientag PSRL 2023
Am 6. Mai 2023 führten die Pistolenschützen Rüthi-Lienz den Familienwandertag zum Bergrestaurant Ruhesitz durch.
Wir konnten den Ausflug bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen durchführen.
Unser kleines Grüppchen von 5 Mitgliedern und deren Familienmitgliedern traf sich pünktlich um 10:00 Uhr beim Parkplatz am Restaurant Montlinger Schwamm.
Nach einer kurzen und freundlichen Begrüssung haben wir uns auf den Weg zum Bergrestaurant gemacht. Etwa in der Mitte der Strecke machten wir eine kurze Verschnaufpause mit Snacks und Getränken.
Nach etwa 10 min gings weiter. Wie geplant, erreichten wir das Restaurant um ca. 11:30 Uhr, wo wir ein leckeres Mittagessen geniessen durften.
Die Kinder hatten gute Unterhaltung auf dem Spielplatz und wir Erwachsenen genossen die Zeit bei einem Bier.
Etwa um 13:30 Uhr machten wir uns auf den Rückweg und erreichten den Ausgangspunkt um ca 14.30 Uhr.
Wir liessen den gemütlichen Wandertag bei Dessert und Kaffee im Restaurant Montlinger Schwamm ausklingen.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für den schönen, sonnigen, lustigen Tag bedanken.
Euer 50 Meter - Schützenmeister
Jürg Dux
77. Hauptversammlung PSRL
Die Mitglieder der Pistolenschützen Rüthi-Lienz fanden sich am 29. März 2023 zur 77. Hauptversammlung in der Schützenstube ein. Nach dem feinen Nachtessen, welches unsere neue Schützenwirtin
Käthi zubereitete, startete der Präsident Reto Heeb mit der Versammlung. Nach der Begrüssung gedenken die Mitglieder in einer Schweigeminute an ihr verstorbenes Ehrenmitglied Walter Kobler.
Zügig und ohne Diskussionen führte Reto anschliessend durch die Versammlung. Dank dem im September durchgeführten Tag der offenen Tür im Pistolenstand durften wir 10 neue Vereinsmitglieder mit
grossem Applaus in den Verein aufnehmen.
(Dieter, Marco, Ronny, Sebastian, Oliver, Lorena, Curdin, Björn, Wolfgang und Liam)
Der komplette Vorstand inkl. Revisoren stellten sich für die nächsten beiden Jahren wieder zur Wahl. Mit Applaus wurden sie wieder gewählt.
Nachdem die 77. Hauptversammlung geschlossen war wurde das Dessert serviert und auf die kommende Saison angestossen.
Kantonaler Lupimatchtag 2023
Wir Gratulieren Wendelin Heeb zum 6. Rang in der Kategorie Aufgelegt.
Klausschiesen 2022 Rüthi-Lienz & Diepoldsau
Am Samstag 10.12.22 trafen sich die Rüthner und Diepoldsauer Pistolenschützen zum alljährlichen Klausschiessen mit anschliessendem Pfeffer essen.
Nach zwei-järigem Unterbruch durften wir in Rüthi das traditionelle Klausschiessen wieder einmal durchführen.
Total nahmen 27 Schützen daran teil. Die frostigen Temperaturen und dunkeln Lichtverhältnisse liessen keine Topresultate zu. :-)
Der Wanderpreis darf für ein weiteres Jahr in Rüthi bleiben. Die Rüthner konnten den Sektionsstich mit 87.121 zu 81.700 Punkten für sich entscheiden.
Am Freitag und Samstag 25./26. Juni nahmen 8 Rüthner Pistolenschützen am 25. Urner Kantonalschützenfest teil.
Neue Vereinsbekleidung
Nach über 20 Jahren haben sich die Pistolenschützen Rüthi-Lienz neu eingekleidet.
Unterstützt wurden sie dabei von der Raiffeisenbank oberes Rheintal.
Das Poloshirt und die neuen Jacken werden die Pistolenschützen in den nächsten Jahren an diversen Wettkämpfen und gesellschaftlichen Anlässen begleiten.
1. Gemeinschaftsanlass PSRL - LGR
Am Freitagabend trafen sich die Pistolenschützen Rüthi-Lienz und die Luftgewehrgruppe Rüthi zum 1. Gemeinschaftsanlass.
Beim Apéro in der neu Umgebauten 10m Anlage schaute der Präsident der Pistolenschützen Rüthi-Lienz Reto Heeb auf die vollbrachten Umbauarbeiten zurück.
Vor ziemlich genau 13 Monaten bei einer gemeinsamen Sitzung der PSRL und LGR wurde der Wunsch nach einer elektronischen Trefferanzeige geäussert. Der Präsident der PSRL übernahm den Vorsitz der Neuanschaffung und den Umbauarbeiten. Die Finanzierung, sowie einige Details und Vorgaben mussten vorgängig abgeklärt werden, bevor mit den Umbauarbeiten gestartet werden konnte. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen den Gewehr- und Pistolenschützen konnte der Umbau im Eiltempo realisiert werden. Am 10 April starteten wir mit den Ausräumarbeiten im Büro und der 10m Anlage, danach wurde alles neu gestrichen und neue Bodenbeläge verlegt. Die Elektroinstallationen wurden überarbeitet und Teils neu gemacht sowie die komplette EDV neu gemacht. Nach den Sommerferien montierte die Firma SIUS AG aus Effretikon 10 neue elektronische Trefferanzeigen.
Reto Heeb Dankte allen Vereinsmitgliedern der beiden Vereine für die geleistete Fronarbeit. Ein Spezieller Dank geht an jene Personen, die zum Teil weit mehr als eine Woche Arbeit zu Gunsten der Vereine investiert haben. Rolf Heeb, Jürg Dux, Reto Heeb, Peter Heeb, Wendelin Heeb, Peter Wagner und Peter Benz. Ihnen wurde zum Dank ein kleines Präsent überreicht.
Anschliessend an den Apéro wurde in der Schützenstube ein feines Nachtessen eingenommen. Danach durften alle Anwesenden die neue Anlage mit der Luftpistole und dem Luftgewehr einschiessen. Hierfür wurde ein kleiner Plausch Wettkampf organisiert. Über die erzielten Ergebnisse und die neue Anlage wurden anschliessend noch länger in der Schützenstube diskutiert.
Rolf Heeb Präsident der Luftgewehrgruppe Rüthi bedankte sich ebenfalls bei allen Helfern und lobte die angenehme Zusammenarbeit. Zudem gab er bekannt, dass die 35. Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschiessen anfangs Dezember unter den aktuellen Auflagen stattfinden wird.
********************************************
Wir gratulieren unserer Veteranen-gruppe recht herz-lich zum 3. Rang beim GM-Final 2021 in Goldach (50m)
*********************************************
*********************************************
*********************************************
---------------------------------------------------------------